Kunst

In der Kunst der Moder­ne (20 Jhdt.) mischen sich die Sti­le. Pop-Art, Op-Art, Abs­trak­te Male­rei, Kubis­mus u.a. beein­flus­sen sich gegen­sei­tig in immer wei­te­re Sti­le und Ver­zwei­gun­gen (Andy War­hol, Kasi­mir Sewe­ri­no­witsch Male­witsch, Pablo Picas­so u.a.)

Kunst der Gegen­wart: Die Mög­lich­kei­ten schei­nen aus­ge­schöpft. Doch gemäss dem Bedürf­niss des Men­schen, sich krea­tiv aus­zu­drü­cken beschreibt am bes­ten das Zitat Albert Ein­steins die Zzkunft der (bil­de­nen) Kunst:

„Ver­nunft wird dich von A bis Z brin­gen, Fan­ta­sie bringt dich über­all hin!“

Kunst 1 Instrumente
Kunst 2 Instrumente
Höh­len­ma­le­rei in der Höh­le von Alta­mi­ra (Spa­ni­en)

Das Bedürf­nis des Men­schen, sein Leben bild­ne­risch wie­der­zu­spie­geln, ist uralt. Quel­len dazu rei­chen bis in Prä­his­to­ri­sche Zei­ten (ca. 16.000 v. Chr.) zurück. Damals wur­den Tie­re und Men­schen dar­ge­stellt. Gemalt wur­de mit far­bi­gen Tonerden.

Kunst 3 Instrumente
Ägyp­ti­sche Wandmalerei

Im Alter­tum und Anti­ke (400 v. Chr. – 400 n. Chr.) wur­de die Tra­di­ti­on der Wand­ma­le­rei größ­ten­teils in Ägyp­ten fort­ge­setzt. Die Moti­ve sind haupt­säch­lich Göt­ter, Hero­en und Frauenporträts.

Kunst 4 Instrumente
Chris­tus-Iko­ne 12 Jh.

Im Mit­tel­al­ter (400-1350 n.Chr.) ent­wi­ckel­te sich die Mal­tech­nik. Häu­fig auf gol­de­nem Grund (häu­fig auf Holz) wur­de mit Tem­pe­ra und Öl gemalt. Die Abbil­dun­gen bezo­gen sich haupt­säch­lich auf reli­giö­se The­men, die Dar­stel­lung war flächlig.

Kunst 5 Instrumente
Raf­fa­el

Der Renais­sance (1350-1510 n.Chr.) ver­dankt die Kunst die Ent­wick­lung der Per­spek­ti­ve (Raf­fa­el)! Aus­ser­dem erwei­ter­te öff­ne­te sich der Blick: es wur­den nicht nur mehr reli­giö­se The­men bear­bei­tet. Der Mensch (Michel­an­ge­lo Buo­nar­ro­ti, Leo­nar­do da Vin­ci) und die Natur (Albrecht Dürer) tra­ten nach und nach in dern Vordergrund.

Kunst 6 Instrumente
El Gre­co

Die spä­te Renais­sance trans­for­mier­te sich in die kur­ze Epo­che des Barock (1590-1680 n.Chr.). Es ent­stan­den rie­si­ge Gemäl­de reli­giö­sen Inhalts (El Greco)

Im Roko­ko (1680-1750n.Chr.) änder­te sich die Pal­let­te, hel­le­re Far­ben wur­den verwendet.

Kunst 7 Instrumente
Jac­ques Lou­is David

Im Klas­si­zis­mus (1750-1800 n.Chr.) erleb­te die Anti­ke (in den Moti­ven) eine Rück­kehr (Jac­ques-Lou­is David)

Kunst 8 Instrumente
Wil­liam Turner

Die Moti­vik der Male­rei der Roman­tik (1800-1840 n.Chr.) beschäf­ti­ge sich haupt­säch­lich mit Dar­stel­lun­gen his­to­risch und poli­tisch wich­ti­ger Ereig­nis­se (Eugè­ne Delacroix) und roman­ti­schen Land­schafts­dar­stel­lun­gen (Wil­liam Turner).

Kunst 9 Instrumente
Jean Fran­cois Millet

Der rela­tiv kur­ze Zeit­raum des Rea­lis­mus (1840-1870 n.Chr.) war eine eher ruhi­ge Epo­che der Male­rei. Die Dar­stel­lun­gen bezo­gen nun auch das Leben der ein­fa­chen Men­schen mit ein (Jean- Fran­cois Millet).

Kunst 10 Instrumente
Clau­de Monet

Der Impres­sio­nis­mus (Ende des 19 Jhdts.) und der Expres­sio­nis­mus (Anfang des 20. Jhdts) bezeich­nen die häut­zu­ta­ge popu­lärs­ten Epo­chen mit Gemäl­den von Van Gogh, Paul Cezan­ne, Clau­de Monet, Edgar Degas (Impres­sio­nis­mus), Edvard Munch, Franz Marc, Hen­ri Matiss u.a. (Expres­sio­nis­mus). Im Impres­sio­nis­mus steht die (maxi­ma­le) Suche nach Licht, im Expres­sio­nis­mus das momen­tan­te Gefühl im Vordergrund.